Anerkennung und Zertifizierung
- anerkannte und zertifizierte Seminare
- 50 CME Punkte
- Anerkennung als Bildungsurlaub
- für Fort- und Weiterbildung
In unserem kurzen Video erfahren Sie alles, was Sie zur Anerkennung und Zertifizierung Ihres Seminares “Psychosomatische Grundversorgung” wissen müssen.
Sie können Ihre Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Curriculum (Kursbuch) Psychosomatische Grundversorgung für ganz unterschiedliche Tatbestände nutzen.
Alle unsere Seminare sind von den Ärztekammern anerkannt und zertifiziert.
Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie das Curriculum (Kursbuch) Psychosomatische Grundversorgung benötigen (ob für die Zulassung zur Facharztprüfung, die Abrechnung der Ziffern 35100, 35110 etc.), müssen Sie Ihre Teilnahme an dem Kurs mittels Bescheinigungen nachweisen.
Daher erhalten Sie nach dem erfolgreichen Besuch unseres Intensivseminars von dem wissenschaftlichen Leiter des Kurses eine Fort- und Weiterbildungsbescheinigung über die 50 Stunden, Ihre Inhalte, den Veranstaltungsort und den Seminarzeitraum.
Zusätzlich benötigen Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme an den benötigten 30 Stunden Balintgruppe.
Beide Bescheinigungen reichen Sie zusammen ein.
Alle unsere Seminare der Psychosomatischen Grundversorgung können als Bildungsurlaub anerkannt werden. Vorraussetzung dafür ist eine entsprechende Zulassung durch das Bundesland, in welchem der Teilnehmer seinen Wohnsitz hat. Berlin und das Saarland haben beispielsweise diese Zulassung bereits bestätigt. Weitere Bundesländer werden in Kürze folgen. Fragen Sie uns bitte nach dem aktuellen Stand für Ihr Bundesland.
Für die Anerkennung der Kurse Psychosomatische Grundversorgung, welche in Deutschland durchgeführt werden, ist die Ärztekammer zuständig, in deren Bereich das Seminar stattfindet (wie z. B. die Landesärztekammer Hessen (laekh) für die Seminare in Rotenburg an der Fulda).
Bei Seminaren, welche im Ausland durchgeführt werden, wie unsere Seminare Psychosomatische Grundversorgung auf Mallorca – ist die Ärztekammer für die Anerkennung zuständig, in deren Sitz der wissenschaftliche Leiter seinen Sitz hat (wie z. B. die Landesärztekammer Niedersachsen (aekn) im Falle von Herrn Buys und den Kursen auf Mallorca).
Damit ist grundsätzlich immer nur eine Ärztekammer für die Anerkennung eines Seminars zuständig. Seminare – die von einer Ärztekammer in Deutschland anerkannt wurden – werden im Rahmen der gegenseitigen Anerkennungen auch von den anderen Ärztekammern anerkannt. So wie Sie es auch beispielsweise von einer Tagung in Berlin kennen, die von der Berliner Ärztekammer anerkannt wurde. Diese wird nun ebenfalls von Ihrer zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Unsere Intensivkurse umfassen immer 50 Stunden innerhalb einer Seminarwoche. Für diese Seminare werden jeweils auch die CME Punkte beantragt und gewährt. Für jeden niedergelassenen Arzt noch ein Grund mehr, das Seminar zu besuchen. Wir hatten sogar schon Teilnehmer, die den Kurs zwei- dreimal besucht haben. Zum einen für sich selbst, zum anderen um noch einmal die 50 CME Punkte zu erhalten.
Mit dem Ende des Kurses erhalten Sie vom wissenschaftlichen Leiter des Seminars eine Bescheinigung über 50 CME Punkte ausgestellt.
Die Seminare der Psychosomatischen Grundversorgung sind Querschnittsseminare, welche sowohl die ärztliche Fortbildung wie die ärztliche Weiterbildung betreffen. Daher muss die Anerkennung der Seminare immer für die Fort- wie Weiterbildung beantragt werden.
Alle unsere Seminare der Psychosomatischen Grundversorgung werden auf Grundlage “Curriculum (Kursbuch) Psychosomatische Grundversorgung” der Bundesärztekammer durchgeführt.
Kontaktdaten
Seminarorganisation Fuchs
Seebornstr. 22, D-63743 Aschaffenburg
Info-Telefon: 06021 628 91 53
E-Mail: info@seminstfuchs.com
Seit 2002 haben mehr als 5.000 Teilnehmerinnnen und Teilnehmer über die Seminarorganisation Fuchs die Kompaktseminare “Psychosomatische Grundversorgung” auf Mallorca und in Deutschland gebucht.