Unser Kompaktseminar “Psychosomatische Grundversorgung” findet in der Zeit vom 01.10. – 07.10.2022 in Berlin, Leonardo Royal Hotel statt.
Seminargebühr 870 € + Tagungspauschale (Raummiete, Kaffeepausen etc.) 395 € = 1.265€. Unsere Ermäßigungen für Gruppen, Teilzeitkräfte, Arbeitssuchende etc. finden Sie auf unserer Seite
Die Ermäßigungen können im Buchungsprozess ausgewählt werden. Wenn Sie sich den 100 € Seminargutschein gesichert haben, vergessen Sie nicht, ihn bei Ihrer Buchung einzulösen.
Seminarablauf:
Das Seminar startet am 1. Tag um 15:15 h mit der Begrüßung und endet um 19:30 Uhr. An den weiteren Tagen startet der Kurs morgens jeweils um 10:00 h und geht bis 17:45 h und am letzten Tag startet das Seminar um 09.00 Uhr und endet gegen 12:15 h – unterbrochen vormittags und nachmittags von einer Kaffeepause und natürlich einer Mittagspause.
Seminarablauf als PDF
Leonardo Royal Hotel

Anfahrtsbeschreibung Infos zum Hotel
Wohlfühlen vom ersten Augenblick an, das ist im Hotel Leonardo Royal möglich. Zentral gelegen. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz und grenzt an den Volkspark Friedrichshain.
Bequem erreichbar: Reichstag (3,6 km), Museumsinsel (2,4 km) oder des Einkaufszentrums Alexa (700m)
Wenn Sie ein Zimmer aus unserem Zimmernkontingent buchen möchten, können Sie dies (vorbehaltlich freier Plätze) direkt beim Hotel unter der Telefonnummer 030 688 322 422. Für das Abrufkontingent geben Sie bitte Psychosomatik Seminar an. Oder per Email an reservation.berlin@leonardo-hotels.com
Leonardo Hotel
Berlin – Stadt der Superlative und der Widersprüche
Berlin ist mit 3,7 Millionen Einwohnern die mit Abstand größte Stadt von Deutschland – größer als Hamburg und München zusammen.
Die räumliche Ausdehnung von Berlin umfasst im Vergleich ungefähr den Raum von Hanau über Frankfurt bis nach Wiesbaden.
Hotels gibt es in Berlin wie Sand am Meer – vom einfachsten Standard bis zu den Luxushotels – wobei das Hotel Q! Berlin unser Lieblingshotel geworden ist. Trotz der gut 5 Millionen Gäste im Jahr gibt es aber aufgrund der Vielzahl der Hotels und der durchschnittlichen Bettenauslastung von ca. 63 % immer wieder gute Übernachtungsangebote.
Über die „Fähigkeiten“ der Berliner Verwaltung ist sicher ebenso viel berichtet worden, wie über Bauzeiten und Kosten des Flughafens BER. Dagegen steht aber die unbändige Innovationskraft von u. a. Startups, Bars, Clubszene und Kultur. Der Friedrichstadtpalast (größte Theaterbühne der Welt) ragt sicher mit seinen Shows und seiner Bühnentechnik hervor, fast unbeschreiblich ist aber das darüber hinausgehende Kulturangebot, das für jeden Geschmack etwas anbietet. Kulinarisch können Sie in Berlin sowieso die Welt kennen lernen. Und ein Besuch der Reichstagskuppel bietet sich immer an.
Eine eigentlichen Innenstadt werden Sie in Berlin nicht finden. Dafür haben aber die verschiedenen Stadtteile ihre eigenen Innenstadtbereiche. Und in denen tobt Tag wie Nacht der Bär. Aber machen Sie einmal eine gut 3stündige (Brücken) Fahrt mit einem der Boote über die Spree und den Landwehrkanal und Sie erleben Berlin von seiner grünen und ruhigen, idyllischen Seite kennen.
Kurz: Berlin ist mehr als eine Reise wert. Fangen Sie damit an und verlängern Ihren Berlinaufenthalt um 2 – 3 Tage über Ihren Seminaraufenthalt hinaus.
Link Q! Hotel Berlin
https://www.hotel-q.com/
Link Friedrichstadtpalast
https://www.palast.berlin/
Link Reichstagskuppel
https://www.berlin.de/tourismus/insidertipps/2577126-2339440-reichstagskuppel-ohne-anmeldung-besuchen.html

Dr. med. Wolfgang Merkle
Wissenschaftlicher Leiter Intensivseminare Psychosomatische Grundversorgung
Dr. med. Wolfgang Merkle, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Facharzt für Psychiatrie, spezielle Schmerztherapie und Gründer der ersten psychosomatischen Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus in Hessen lebt und lehrt Psychosomatik unter Einbeziehung eines breiten Spektrums dafür wichtiger Faktoren und Fachgebiete.
Mehr zum Dozenten