von Jürgen Fuchs | 5. Feb.. 2024 | Seminar Psychosomatische Grundversorgung
Evaluationsergebnisse bilden eine Grundlage für unsere Erfolge.
Die sehr guten Kundenrückmeldungen auf unserer Seite
https://seminstfuchs.com/kundenstimmen/
werden stetig mehr, sind aber letztlich doch immer Einzelmeinungen.
Sehr wichtig sind für die Dozent*innen und für uns die Evaluationsergebnisse jedes Kurses.
Da alle Kurse bewertet werden, haben wir einmal die Evaluationsergebnisse von drei Seminaren des 2. Quartals zusammengefasst. Damit geht es nicht mehr um Einzelmeinungen, sondern um die Summe der Rückmeldungen von 60 Teilnehmer*innen – verteilt auf drei verschiedene Dozent*innen und drei unterschiedliche Seminarorte.
(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 9. Jan.. 2024 | Fachinformationen
Nach Ihrer Selbsteinschätzung fühlen sich 52 % der Befragten in Deutschland mit ihrer Gesundheit (sehr) zufrieden und lediglich 17 % (sehr) unzufrieden.
Geht es um Ihre Fitness ist die Zahl der (sehr) Unzufriedenen aber fast doppelt so hoch (30 %).
Doch wie sieht es mit der Gesundheit und Fitness von Ärzten aus?
Umfragen zufolge fühlt sich jeder zweite Arzt körperlich und emotional erschöpft (Umfrage medizinischer Infodienst „Medscape“). Viele junge Ärzte berichten schon in ihren ersten Jahren von Erschöpfungssymptomen.
„Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten zu können.“
(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 12. Juli. 2022 | Seminar Psychosomatische Grundversorgung
Neben den 50 Stunden Theorie und Handlungskompetenz – die unsere Seminare komplett abdecken – umfasst das Curriculum ja noch 30 Stunden Balintgruppen.
Ausführliche Informationen zu den Balintgruppen finden Sie hier.
Sehr häufig erhalten wir die Nachfrage: Wie finde ich eine Balintgruppe?

(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 22. März. 2021 | Buchempfehlung, Fachinformationen
Unsere heutigen Buchеmpfehlungen betreffen jeweils die Arzt-Patienten-Kommunikation – und damit das Hauptthema der Psychosomatischen Grundversorgung.
(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 14. Jan.. 2021 | Buchempfehlung, Fachinformationen
Heute stellen wir Ihnen als Buchеmpfehlung das „Ressourcenbuch“ von Herrn Dr. med. Askan Hendrischke und Dr. med. Martin von Wachter vor.
„Ich muss dem Patienten nicht ein fertiges Lösungskonzept geben,“ lautet das Fazit eines Teilnehmers nach dem Kurs auf die Frage, was er gelernt hat.
Bei allen Rückmeldungen zu dem Werk wird immer die „Praxisorientierung“ hervorgehoben. Und man merkt beim Lesen auch schnell, dass es von Praktikern für die Anwendung in der täglichen Praxis geschrieben wurde.
Verschiedene Fragebögen und die Erklärung zahlreicher Übungen sind dabei hilfreiche Werkzeuge.
(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 3. Nov.. 2020 | Seminar Psychosomatische Grundversorgung
Sind Psychosomatische Grundversorgung Online-Kurse möglich? Während des Lockdowns im ersten/ zweiten Quartal gab es wohl eine Ärztekammer, die ein Seminar Psychosomatische Grundversorgung einmalig als reinen Onlinekurs durchgeführt und anerkannt hat. Ab Juni hat diese aber auch wieder auf Präsenzseminaren bestanden. Andere Kammern haben diese Anerkennung kritisiert, aber unter Beteiligung der Bundesärztekammer einmalig als Sondersituation anerkannt.
Maßgebend ist hier das Kursbuch (Curriculum) „Psychosomatische Grundversorgung“, in dem vorgegeben ist,
(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 15. Okt.. 2020 | Allgemein
Hausärzte und Hausärztinnen sind Vertrauenspersonen. Für die meisten Menschen sind sie die ersten Ansprechpartner bei psychischen Problemen. Aus diesem Grund gehört laut der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DGAM) die psychosomatische Grundversorgung in der Hausarztpraxis zu deren Kernkompetenzen.
Rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland erkranken jedes Jahr an psychischen und psychosomatischen Störungen. Das geht aus einem Gutachten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zur ambulanten psychosomatischen/psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland hervor.
Viele Menschen scheuen allerdings vor dem Gang zu Psychologen und Psychiatern zurück. Die Hemmschwelle vor dem eigenen Hausarzt oder der eigenen Hausärztin ist geringer. Dieses Phänomen lässt sich durch alle sozialen Schichten beobachten.
Dementsprechend stellen sich die meisten dieser Patientinnen und Patienten bei Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin vor – bzw. bei Internistinnen und Internisten, die als Hausärzte arbeiten.
Aus diesem Grund wurde die „Psychosomatische Grundversorgung“ (PSGV) als eigenes Curriculum in die Fort- und Weiterbildungsrichtlinien der Bundesärztekammer aufgenommen.
(mehr …)
von Jürgen Fuchs | 18. Juli. 2018 | Allgemein
Für das Pflichtseminar „Psychosomatische Grundversorgung“ können angestellte Ärztinnen und Ärzte in Berlin ab sofort Bildungsurlaub beantragen. Dies gilt, wenn sie generell einen Anspruch auf Bildungsurlaub haben.
Die zuständige Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin hat jetzt die von der Seminarorganisation Fuchs organisierten Kurse ab September 2018 als Bildungsveranstaltungen nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.
… (mehr …)
von Jürgen Fuchs | 26. Juni. 2018 | Seminar Psychosomatische Grundversorgung
Jetzt ist auch das Seminar „Psychosomatische Grundversorgung“ vom 09.06. – 15.06.2018 vorbei und der Alltag hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses wieder eingeholt. Auch dieser Kurs hat bei der Evaluation wieder hervorragend abgeschlossen.
In allen Teilrubriken gab es fast ausschließlich nur eine 1 oder 2
– ob sich die Erwartungshaltung zu Zielen und Themen erfüllt haben (Gesamtbewertung 1,1) über
– die Anwendbarkeit und Praxisrelevanz (Gesamtbewertung 1,2)
– die Didaktik, Gesprächsführung, Kommunikation (1,3) oder
– die Flexibilität und Empathie (1,0)
Über alle neun Rubriken haben die SeminarteilnehmerInnen eine super Gesamtbewertung von 1,2 abgegeben!
… (mehr …)